
Alexandritlaser


Laserhaarentfernung in Mainz
Die hautschonende und effiziente Lösung: Der Alexandritlaser
Der Alexandritlaser ist neben seiner Funktion als permanenter* Haarentferner, ebenfalls für Tattooentfernung und Entfernungen von Pigmentstörungen bekannt. An unseren Standorten arbeitet der Laser mit einer präzisen Wellenlänge von 755nm, um das beste Ergebnis zu erreichen. Dabei wird die Haarwurzel durch das gebündelte Licht, konsequent und zielgenau behandelt. Dieser Prozess resultiert letztendlich in dem Zustand, bei welchem sich das Haar nicht mehr erholen kann und schließlich ausfällt. Dank innovativer Kühltechnik ist die Behandlung schmerzfrei und ohne Nebenwirkungen.

Besonderheiten des Alexandritlasers
Ablauf der Behandlung
Um das bestmögliche Ergebnis zu erreichen, sollten Sie etwa 4 Wochen vor der Sitzung intensives Sonnenbaden vermeiden. Dies beruht auf der Wirkungsweise der Technologie des Alexandritlasers, denn bei sehr gebräunter Haut kann es, durch eine Behandlung, zu Hautverbrennungen kommen. Darüber hinaus wäre eine Behandlung, in diesem Fall, ineffektiv, da die Haut die Lichtimpulse absorbieren würde, bevor diese überhaupt die Haarwurzel erreichen könnten.
Ebenfalls ist ein Monat vor der Behandlung, von Epilation, Waxing oder Sugaring abzuraten. Hierbei wird die Verbindung der Haarwurzel zum Haar unterbrochen. Das gleiche gilt für Blondiermittel und Enthaarungscremes. Wir empfehlen die Körperstelle einen Tag von der Behandlung zu Rasieren, da dies Hautreizungen vermeidet. Jegliches Make-Up sollte bei Behandlungen im Gesichtsbereich entfernt werden.
Da der Alexandritlaser über einen Kühltechnik verfügt ist eine Betäubung der Körperstelle nicht notwendig. Entstehung von Hautrötungen nach der Behandlung sind normal und klingen nach wenigen Tagen ab.


Wachstumszyklus der Haare
Wie lange eine Sitzung dauert hängt immer von der Körperstelle ab. Denn eine Behandlung der Oberlippe ist nach ca. 10 Minuten beendet, jedoch die Behandlung der Beine kann über eine Stunde in Anspruch nehmen.
Für eine effektive Behandlung sind immer mehrere Sitzungen nötig. Der Grund dafür ist der Haarwachstumszyklus, den jedes Haar durchläuft. Hierbei kann in drei Phasen unterschieden werden: Die Wachstums-, Übergangs- und Ruhephase. Nur wenn sich das Haar in der Wachstumsphase befindet ist eine Behandlung effektiv. Da dies nur rund 10% aller Haare sind, muss die Behandlung wiederholt werden, damit auch die restlichen Haare in der respektiven Phase erreicht werden können. Da der Zyklus 4 bis 8 Wochen, je nach Körperregion, dauert, sollte für eine erfolgreiche Behandlung der Abstand dringendst eingehalten werden.
Wichtige Hinweise zum Alexandritlaser
Die besten Ergebnisse mit dem Alexandritlaser werden bei Menschen mit heller Haut und dunklen Haaren erreicht. Der Grund hierfür ist die Verteilung des Melanins, was dazu führt, dass die Lichtimpulse ungehindert zur Haarwurzel transportiert werden können. Denn je gebräunter die Haut ist, desto mehr Melanin enthält sie. Somit absorbiert helle Haut kaum die Lichtimpulse des Lasers.
Dunkle, sowie dicke, Haare sind für die Behandlung mit dem Alexandritlaser die beste Vorraussetzung. Bei roten, grauen oder auch sehr hellen Haaren ist die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Behandlung gering, denn diese Art von Haaren enthalten kaum Melanin. Dunkle Haut kann ebenfalls nicht behandelt werden, da hierbei das Risiko einer Hautverbrennung zu hoch ist. Für die genannten Ausnahmen bieten wir in unserem Institut alternative Technologien an, damit wir jedem eine dauerhafte Haarentfernung* bieten können.

