
Temporäre und dauerhafte* Methoden
der Haarentfernung im Vergleich

Viele Menschen wünschen sich glatte Haut, doch die Wege dahin sind unterschiedlich. Grundsätzlich wird zwischen temporären Methoden, die nur für kurze Zeit wirken, und dauerhaften* Verfahren unterschieden. Auf dieser Seite erhalten Sie einen Überblick und erfahren, warum moderne Technologien wie die XENOgel® Technology in Mainz eine besonders effektive Lösung darstellen.


Die temporäre Haarentfernung
Unter temporärer Haarentfernung versteht man Methoden, die regelmäßig wiederholt werden müssen, da die Haare nach kurzer Zeit nachwachsen. Dazu zählen Rasur, Enthaarungscremes oder auch Epilationstechniken wie Waxing oder Sugaring.
Diese Varianten bieten zwar schnelle Ergebnisse, bringen jedoch Nachteile mit sich: kurze Haltbarkeit, Hautreizungen, eingewachsene Haare und nicht selten Schmerzen bei der Anwendung.
Dauerhafte* Haarentfernung mit Licht
Eine moderne Alternative sind Verfahren, die das Haarwachstum direkt an der Wurzel beeinflussen. Hierzu zählen IPL, SHR und die innovative XENOgel® Technology, die wir Ihnen in unserem Institut in Mainz anbieten.


XENOgel® Technology – exklusiv bei Haarfreiheit
Die XENOgel® Technology kombiniert modernste Photoepilation mit einem speziellen Kristallgel. Dieses sorgt für eine angenehme Kühlung, optimiert den Lichtfluss und macht die Behandlung hautschonend sowie schmerzfrei. Selbst bei hellen Haaren können so überzeugende Ergebnisse erzielt werden. Die Methode wurde auf Basis von über 15 Jahren Erfahrung entwickelt und ist exklusiv bei Haarfreiheit verfügbar.


IPL-Haarentfernung
Die IPL-Technik arbeitet mit intensiven Lichtimpulsen, die über das körpereigene Melanin wirken. Diese Methode ist bekannt und effektiv, stößt jedoch bei sehr hellen Haaren an ihre Grenzen.


SHR-Haarentfernung
SHR ist eine Weiterentwicklung, bei der das Licht nicht nur über Melanin wirkt, sondern auch Stammzellen anspricht, die das Haarwachstum versorgen. Dadurch wird eine zusätzliche Wirksamkeit erreicht.
